Künkel, Fritz: Jugendcharakterkunde. Theorie und Praxis des Erwachsenwerdens. 2. Bearbeitung, Schwerin, Verlag Friedrich Bahn 1932 (11. Aufl.), S. 128.
Anstatt eines Vorwortes: Ein Brief an einen unzufriedenen Leser
I. Grundbegriffe
1. Sachlichkeit und Ichhaftigkeit
2. Verzärtelung, "Oben"- und "Untensein"
3. Verhärtung. — Innere Gesetzgebung
4. Verschüchterung — Pessimismus
5. Der Teufelskreis
6. Der Spannungsbogen
II. Spiel und Arbeit
7. Lebendiges Spiel
8. Spiel ohne Arbeit
9. Arbeit ohne Spiel
10. Auswendiglernen
11. Rechnenlernen
12. Sportliches Training
III. Trotz und Gehorsam
13. Neinsagerei
14. Jawohlsagerei
15. Erwachsenspielen
16. Babyspielen
17. Großmannssucht
18. Aufgeregtheit
IV. Einsamkeit und Gemeinschaft
19. Störenfried und Träumer
20. Gaukler
21. Mitläufer
22. Fanatiker
23. Diktatoren
24. Schwächlinge
V. Liebe und Verantwortung
25. Sexuelle Aufklärung
26. Sexualität als Waffe
27. Die Flucht in die Einsamkeit
28. Die Flucht in den Zorn
29. Die Flucht zu seinesgleichen
30. Der Mut zum langen Wege
VI. Krisis und Weltanschauung
31. Der Weg in die Krisis
32. Flucht in zu hohe Ziele
33. Flucht in Ziellosigkeit
34. Berufskrisis
35. Gemeinschaftskrisis
36. Liebeskrisis.
Buchgestaltung:
Antiquariat Liberarius
Frank Wechsler
Königsstrasse 13
19230 Hagenow
Telefon: 03883-66844803883-668448
Telefax: 032121249610
E-Mail: info@liberarius.de
E-Mail: antiquariat-liberarius@online.de
USt.Id.-Nummer: DE257740465
Das Buch
Der erste schreibt es,
Der zweite vertreibt es,
Der dritte verschmäht es,
Der vierte ersteht es,
Den fünften entflammt es,
Der sechste verdammt es,
Der siebente schätzt es,
Der achte versetzt es,
Der neunte verpumpt es,
Der zehnte zerlumpt es,
Der elfte vergräbt es,
Der zwölfte verklebt es
Zu Tüten, denn im Krämerladen
Da kommen sie schliesslich alle zu Schaden!
Heinrich Seidel