Norddeutscher Heimatkalender 1996, Voß un Haas, Rostock, Hinstorff Verlag 1995, 2. Aufl., ISBN 3356006177, S. 95.
Vorwort
Kalender '96
Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten:
Vor 25 Jahren
Vor 50 Jahren
Vor 75 Jahren
Vor 100 Jahren
Vor 125 Jahren
Vor 150 Jahren
Vor 175 Jahren
Vor 200 Jahren
Vor 225 Jahren
Vor 250 Jahren
Vor 300 Jahren
Vor 325 Jahren
Vor 375 Jahren
Vor 400 Jahren
Vor 450 Jahren
Geschichtliches:
Peter-Joachim Rakow:
"Tausend Jahre Mecklenburg" - Tausend Jahre mehr oder weniger
Niklots Tod
Wolf Karge:
777 - eine Schnapszahl für ein Rostocker Jubiläum
Peter Wittenburg:
Der Wiederaufbau des Turmes von St. Peter
Richard Giese:
(Textauszug)
Detlef Hamer:
Kleine löbliche Nachrede af den ausgiebig gefeierten 90. Geburtstag der Bildkünstlerin und Ordensfrau Tisa von der Schulenburg
Friedrich Schult:
Der Baron
Arnold Hückstädt:
Fritz Reuter in Eisenach - 100 Jahre Reuter-Museum in der Wartburgstadt
Die Persönlichkeit:
Wolfgang Lindow
Der Literaturpreis:
Johannes-Gillhoff-Preis
Preisträger
Johannes Gillhoff:
Gillhoff über den Voß-un-Haas-Kalender
Literarisches:
Bärbel Albrecht:
Zarte Bande (Gedicht)
Wolf Spillner:
Nuß-Regen
Ursula Kurz:
Freud (Gedicht)
Gerd Lüpke:
De Fleig von Wismer (Gedicht)
Erna Taege-Rönisch:
To Nacht (Gedicht)
Fritz Neben:
De Bescheidenheit (Gedicht)
Ursel Meyer:
Wat schüllt de Lüüd von di denken
Hans-Dietrich Schrodt:
Worüm en Brüch öber de Elf bi Doems bot warden is
Hinrich Kruse:
De dummen Kantüffeln
August Wulff:
Anführt
Claus B. Schröder
Mecklenbur hat soetwas
Gerd Lüpke:
(Textauszug)
Ein Lüttjepütt-Preis wird vergeben!
Volker Leder:
Die Geschichte von den drei neugierigen Schneeflocken
Carl Gloede:
Zutemoos (Gedicht)
För de Koeksch:
Omelett mit Räucherfisch (norddeutsch)
Mürbebraten von Hirsch oder Reh (altmecklenburgisch)
Labskaus (norddeutsch)
Im Voss un Haas von 1896 geblättert:
Das neue Stadt-Theater in Rostock
Unterschied der Mittagskreise der mecklenburgischen Städte von dem Schweriner Mittagskreise
Snurren un Läuschen:
De nige Kutscher
Tau düer
Tante Stine ehr'n Vagel
Ut de Naturgeschicht'
För de Gören:
Otto Heidmüller:
Twei Frü'n (Gedicht)
Otto Heidmüller:
Ick hew wat fun'n (Gedicht)
Otto Heidmüller:
Wenn hei doch en Schap wier (Gedicht)
För de Gören:
Franziska Gries:
Der Hut (Gedicht)
Ursula Kurz:
Glück hadd (Gedicht)
Der Soldat in der Hölle
Wolfgand Nowe:
Natte Fäut (Gedicht)
Wolfgand Nowe:
Dat blötten Hart (Gedicht)
Die betrügerischen Ratsherren
Rätsel.
Norddeutscher Heimatkalender 1997, Voß un Haas, Rostock, Hinstorff Verlag 1996, 2. Aufl., ISBN 3356006770, S. 96.
Wolfgand Nowe:
(Gedicht)
Kalender '97
Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten:
Vor 25 Jahren
Vor 50 Jahren
Vor 75 Jahren
Vor 100 Jahren
Vor 125 Jahren
Vor 150 Jahren
Vor 175 Jahren
Vor 200 Jahren
Vor 225 Jahren
Vor 250 Jahren
Vor 300 Jahren
Vor 400 Jahren
Vor 425 Jahren
Vor 450 Jahren
Geschichtliches:
Dieter Klett:
Auszug einer Hofkapelle in die Idylle
De Kattenmusik (Gedicht)
Axel Kahrs:
Der Reuterstein
Fritz Reuter
(Textauszug)
Wolf Karge:
Der falsche Friedrich Wilhelm
Hans A. Kruse:
Der Heinrich Schliemann Klub
Werner Stockfisch:
Rudolf Gahlbeck als Illustrator
Heinz Pantzier:
Kehrut (Gedicht)
Die Persönlichkeit:
Marga Heiden
August Wulff:
Voß un Haas
Der Literaturpreis:
Der Freudenthal-Preis
Preisträger
Friedrich Freudenthal:
(Gedicht)
Literarisches:
Wolf Spillner:
Hühner sind schöne Vögel
Brunhild Siederstrand:
Utseihn is allens
Wolfgang Kniep:
Nich tau glöben
Irmgard Lüpke-Greiff:
Hinterm Supermarkt (Gedicht)
Anja Wetterney:
Ode Greifswald (Gedicht)
Klaus Henning Schroeder:
Die französische Sprache und der Mecklenburger
Karsten Lüth:
Brief eines Kanada-Reisenden
Reiner Tiesel:
Ein Mecklenburger in der Antarktis
Ursula Kurz
Wohrschug (Gedicht)
Rainer Schobeß:
Raseree
Gerhard Holtz:
Verdüvelte Tieden
Bolko Bullerdiek:
Wi sünd jo so sensibel
Johannes Gillhoff:
Papierner Stil und Bremer Stadtmusikanten
Ursel Meyer:
Kennt ji Adelheid
Willy Kankel:
Wurans ick nu riek warden do
Peter Kunze:
Dat Kaffeewater
För de Koeksch:
Wera Festner:
(Gedicht)
Apfelkuchen Großmutters Art
Baumstamm
Hobelspäne
Himmelstorte
Kirsch-Whisky-Sahnetorte
Negerkußtorte
Apfelauflauf
Im Voss un Haas von 1897 geblättert:
Krönung des Zaren in Moskau
Fernsprechverkehr auf den Reichstelegraphenlinien für Orte des platten Landes
Hans un Lischen
Genaue Utkunft
Falsche Behandlung
För de Gören:
Up'n Schaulweg
Wat denkt de Hund
Twei lustige Kameraden
Dat Kunzart
Räthselraten
För de Gören:
Ursula Kurz:
Insläken (Gedicht)
Bärbel Albrecht:
Pusteblaum (Gedicht)
Wolfgang Nowe:
De Trost (Gedicht)
Jörg Wangerin:
Gor nich so leeg (Gedicht)
Wolfgang Nowe:
De Schnappschnut (Gedicht)
Jürgen Pump:
All's Loegen (Gedicht)
Wolfgang Nowe:
(Text)
Wolfgang Nowe:
(Text)
Wolfgang Nowe:
De suer Aant
Radels
Jürgen Pump:
Minsch Kinner, is dat wohr? (Gedicht)
Norddeutscher Heimatkalender 1998, Voß un Haas, Rostock, Hinstorff Verlag 1997, 1. Aufl., ISBN 3356007289, S. 104.
Heinz Pantzier:
(Gedicht)
Kalender '98
Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten:
Vor 25 Jahren
Vor 50 Jahren
Vor 75 Jahren
Vor 100 Jahren
Vor 125 Jahren
Vor 150 Jahren
Vor 175 Jahren
Vor 200 Jahren
Vor 225 Jahren
Vor 250 Jahren
Vor 300 Jahren
Vor 350 Jahren
Vor 400 Jahren
Vor 750 Jahren
Geschichtliches:
Günter Ross:
Auf Schatzsuche in Israel
Marianne Gernentz:
Die Eisfischerei auf Mecklenburgs Gewässern
Dieter Klett
1798 - Der neue Sound in Ludwigslust
Erich Stübe:
(Text)
Jürgen Borchert:
Wie Ludwig Reinhard im Knast zu Rostock Fettlebe feierte
Klaus-Henning Schroeder:
Völkerkunde 1939
Bärbel Albrecht:
Farwspälerien (Gedicht)
Erich Stübe:
(Text)
Die Persönlichkeit:
Arnold Hückstädt
Reinhard Wulff:
Plattdütsch is okay
Der Literaturpreis:
Der Fritz-Reuter-Preis
Preisträger
Erich Stübe:
(Text)
Literarisches:
Peter Wittenburg:
Anke van Tharaw lewt liekers. Die Hoffnung eines Mecklenburgers für Oblast Kaliningrad
Leeder an de Sünn
Erich Stübe:
(Text)
Frank Loos:
Unser Land (Gedicht)
Margot F. Wussow:
Vadder (Gedicht)
Antje Dieckmann:
Für Mirjam (Gedicht)
Wilhelm Kappelmann:
Dat ick gor keen mag ... over wenn se all een kriegt ...
Irmgard Greiff:
Der Aufsteiger (Gedicht)
Knuth Wolfgramm:
Die Schaale (Gedicht)
Willi Prignitz:
Punschendörp (Gedicht)
Dieter Niebuhr:
Ünnert Strohdack (Gedicht)
Rüdiger Kerber:
Jäger- und Anglerlatein
Jörg Wangerin
Wo wunnerboor! (Gedicht)
Siegfried Streeck:
Dat Hauptschwien
Karl-Heinz Madauß
Wenn einer en bäten identisch is (Gedicht)
Axel Kahrs:
Das Erröten der Briefe
Peter Kunze:
Dat Schünbargrönnen
Richtlinien für Dienstweihnachtsbäume
Kurt Schöning:
Ein Kellner in Mölln (Gedicht)
Ursel Meyer:
Un denn kannst door nex an doon
För de Koeksch:
Fischrerichte nach Lina Morgenstern (1830-1909):
Blau gesottener ganzer Lachs
Gedämpfter Aal
Fischauflauf mit Blumenkohl
Kabeljau auf Hamburger Art
Hering mit Rührei
Markrelen auf englische Art
Frische Sardellen gebacken
Scholle mit verschiedenen Soßen
Im Voss un Haas von 1898 geblättert:
Ein mecklenburgischer Fürstensitz im Walde
Drei Grünn'
Sei roken beid'
Dat kümmt von 't Tauseggen
Fleigen fangen (Gedicht)
För de Gören:
Ursula Kurz:
Büst platt? (Gedicht)
Ursula Kurz:
Leiw Adebor (Gedicht)
Ursula Kurz:
Min Teddy (Gedicht)
Ursula Kurz:
Pippi Langstrumpf (Gedicht)
Ursula Kurz:
Gliek twei? (Gedicht)
Ursula Kurz:
Sägelfleigers (Gedicht)
Wolfgang Nowe:
Ick kann Schokeloren-Pudding kaken (Gedicht)
Ursula Kurz:
Lütt Dickmadam (Gedicht)
August Wulff:
Haas sien Jungens
Hans-Heinrich Klatt:
Barfoot gahn (Gedicht)
Radels
Erich Stübe:
(Text)
Antiquariat Liberarius
Frank Wechsler
Königsstrasse 13
19230 Hagenow
Telefon: 03883-66844803883-668448
Telefax: 032121249610
E-Mail: info@liberarius.de
E-Mail: antiquariat-liberarius@online.de
USt.Id.-Nummer: DE257740465
Das Buch
Der erste schreibt es,
Der zweite vertreibt es,
Der dritte verschmäht es,
Der vierte ersteht es,
Den fünften entflammt es,
Der sechste verdammt es,
Der siebente schätzt es,
Der achte versetzt es,
Der neunte verpumpt es,
Der zehnte zerlumpt es,
Der elfte vergräbt es,
Der zwölfte verklebt es
Zu Tüten, denn im Krämerladen
Da kommen sie schliesslich alle zu Schaden!
Heinrich Seidel