Mecklenburgische Monatshefte. Begründet von Johannes Gillhoff, 8. Jahrgang, Januar 1932, 1. Heft, Rostock, Hinstorff 1932, S. 50.
Ursel Brückner:
Dem Jahre zum Geleit (Gedicht)
Irmgard Spangenberg:
Der Siebente. Novelle
Heinrich Krüger:
Die plattdeutsche Lyrik der Gegenwart
Thieß Broock:
Georg Dahdes Bogen
J. Bansmer:
Später Wintertag (Gedicht)
Louis Eichhorn:
Der Zollgrenzdienst an der mecklenburgischen Ostseeküste
Carl Friedrich Maass:
"Dor wier mal eins ...." Zum mecklenburgischen Volksmärchen
Johannes Gillhoff:
Bürgermeister Bahn
Hans Friedrich Blunck:
Schnee in der Dämmerung
Kurt Siemers:
Ludwig Heinrichsen, ein Dichter Niederdeutschlands
Ludwig Heinrichsen:
! ... ein Seemann ist nicht an die Erde gebunden."
Gottfried Karfft:
Trina ehr Droom
Walter Ludewig:
Harte Zeit
Konrad Eilers:
Verschneiter Wald (Gedicht)
Industrie in Mecklenburg. Cichorienfabrik J. H. L. Hoffmann, Parchim
Erich Gaedechens:
Der Eisvogel
Hans Müller:
Nothilfe
Mecklenburgische Kulturumschau. Güstrow - Wismar
Büchertisch.
Mecklenburgische Monatshefte. Begründet von Johannes Gillhoff, 8. Jahrgang, Februar 1932, 2. Heft, Rostock, Hinstorff 1932, S. 51-100.
Ernst Schlie:
Drei Burgen
Erdmann Krafft:
Es schreitet so leise ... (Gedicht)
Hans Friedrich Blunck:
Denn all diese Zeit (Gedicht)
Hellmuth Langenbucher:
Das "Wunder der Landschaft" im Werk Friedrich Grieses
Alma Rogge:
Gesine läßt den Schimmel traben
O. A. Renz:
Winter (Gedicht)
Friedrich Schult:
Anekdoten
August Seeler:
Kröpelin (Gedicht)
Albert Mähl:
Peter Swyn. En Vertelln ut de groot dithmarscher Tied
Caspar David Friedrich (gest. 1840) / Gedanken
Harald Güthe:
Was leisten die mecklenburgischen Bühnen?
Richard Wagner:
(Textauszug)
Ulrich Schmidt:
Aki, die Vogelspinne
Marx Möller:
(Textauszug)
Gunther Plüschow:
Caruso geht nach Haus!
Novalis:
(Textauszug)
Gneisenau an seine Frau:
(Textauszug)
Johannes Gillhoff:
Bürgermeister Bahn (Schluß)
Hermann Wulff:
Eierfahrt
Felix Bauer:
Ein mecklenburgisches Brauergeschlecht
Ursula Fischer:
Eine kleine dunkle Stimme spricht: (Gedicht)
Heinrich Grüder:
Eine Erinnerung an Geibel
Emmanuel Geibel:
(Textauszug)
Wilhelm Waetzoldt:
(Textauszug)
Dein Leid bist du! Zum Gefallenen-Gedenktag am 21. Februar 1932 Sonntag Reminiscere (Gedicht)
Irmgard Spangenberg:
Der Siebente. Novelle (1. Fortsetzung)
Zu unseren Bildern, Mecklenburgische Kulturumschau, Büchertisch.
Mecklenburgische Monatshefte. Begründet von Johannes Gillhoff, 8. Jahrgang, März 1932, 3. Heft, Rostock, Hinstorff 1932, S. 101-150.
Johannes Trojan:
Märztag (Gedicht)
Zu Goethes hundetstem Todestag (22. März 1932)
Friedrich Wilhelm Droß:
Etwas über Goethes mecklenburgische Beziehungen
Oscar Gehrig:
Goethe und der Maler Kersting
Johann Peter Eckermann:
Dienst am Vaterland
Willy Krogmann: Goethes Anteil am Blücherdenkmal zu Rostock
Kurt Kluge:
Wie es zum Guß des Rostocker Blüchers kam
Johann Wolfgang von Goethe:
(Textauszug)
Ulrike von Levetzow:
Erinnerungen an Goethe
Johann Wolfgang von Goethe:
Bekenntnis (Textauszug)
Klaus Albrecht:
Trauerloge. Zu Goethes gleichnamigem Gedicht
Johann Wolfgang von Goethe:
Trauerloge (Gedicht)
Ottomar Enking:
Goethe (Gedicht)
Hans Rebs:
Besuch in Weimar
Großherzog Georg von Mecklenburg-Strelitz und Goethe
Luise Brömse:
Die Sturmflut auf dem Fischland 1747
Immanuel Kant:
(Textauszug)
W. Lutz-Meetzen:
Köhler in Mecklenburg
Osterlied
P. V.:
Wilhelm Schmidt. Zu seinem 60. Geburtstag
Wilhelm Schmidt:
Wenn dat regen warden will (Gedicht)
Wilhelm Schmidt:
Schipperbruut (Gedicht)
Wilhelm Schmidt:
Meckelborger Schnurren und Schwänke. Nach einem vor der Norag gehaltenen Rundfunkvortrag
Leslie Reez:
"Wenn sie ohne Kopf und Gurgeln ..."
Carl Fritz Illmer:
Der Pflug (Gedicht)
Georg Britting:
März (Gedicht)
D. Carlow:
Kinderhüten
Irmgard Spangenberg:
Der Siebente. Novelle (2. Fortsetzung)
Mecklenburgische Kultur-Umschau. Schwerin, Rostock, Wismar
Zu unseren Bildern
Büchertisch.
Mecklenburgische Monatshefte. Begründet von Johannes Gillhoff, 8. Jahrgang, April 1932, 4. Heft, Rostock, Hinstorff 1932, S. 151-200.
Will Vesper:
Mein Haus (Gedicht)
Robert Beltz:
Das siebenhundertjährige Rehna. Aus der Vorgeschichte der Gegend um Rehna
Adolf Monich:
Aus alter und neuer Zeit
Kurt Fischer:
Kirche und Kloster Rehna
Richard Wossidlo:
Die Rehnaer Tracht
Mck.:
Schultz-Lupitz, ein Rehnaer Kind
Heinrich Schreiber:
Rehnaer Sagen und Bräuche
Ernst Siebahn:
Das Rehnaer Schusteramt in der Zeit seines größten Aufschwunges
Arnold Weu:
Durch den Nebel ...
Anton Schnack:
Die Lerche
Otto Ernst Sutter:
Frühling gab die ersten Zeichen (Gedicht)
Friedrich Scheven:
150 Jahre Lehrerbildung in Mecklenburg
Paul Vetterli:
Ki-ewitt
Richard Sedlmaier:
Wilhelm Busch. Zu seinem 100. Geburtstag am 15. April 1932
Wilhelm Busch:
Mein Lebenslauf ist bald erzählt ... (Gedicht)
Ursula Zabel:
Auf der Schwelle
Helmut Schröder:
De Stiernings fangen an tau lüchten (Lied)
Helmut Schröder:
Dat Volksleid (Lied)
Johannes Gosselck:
Vom Flurnamensammeln. Mit besonderer Berücksichtigung der Feldmark Botelsdorf im Amt Schwerin
Rudolf Dabelstein:
Flurnamen erzählen. Flurnamen des Dorfes Kummer als Spiegel von Natur, Sage und Geschichte
Irmgard Spangenberg:
Der Siebente. Novelle (3. Fortsetzung)
Richard Gelach:
Vorfrühling (Gedicht)
Mecklenburgische Kultur-Umschau. Neustrelitz, Neubrandenburg, Rostock u.a.
Büchertisch
Zu unseren Bildern
Verbilligte Reichsbahnsonderfahrten.
Antiquariat Liberarius
Frank Wechsler
Königsstrasse 13
19230 Hagenow
Telefon: 03883-66844803883-668448
Telefax: 032121249610
E-Mail: info@liberarius.de
E-Mail: antiquariat-liberarius@online.de
USt.Id.-Nummer: DE257740465
Das Buch
Der erste schreibt es,
Der zweite vertreibt es,
Der dritte verschmäht es,
Der vierte ersteht es,
Den fünften entflammt es,
Der sechste verdammt es,
Der siebente schätzt es,
Der achte versetzt es,
Der neunte verpumpt es,
Der zehnte zerlumpt es,
Der elfte vergräbt es,
Der zwölfte verklebt es
Zu Tüten, denn im Krämerladen
Da kommen sie schliesslich alle zu Schaden!
Heinrich Seidel