Antiquariat Liberarius
Antiquariat Liberarius

Mecklenburg-Strelitzer Geschichtsblätter

Witte, Hans (Hrsg.): Mecklenburg-Strelitzer Geschichtsblätter 1-10/11, Neustrelitz, Mecklenburg-Strelitzer Verein für Geschichte und Heimatkunde 1925-1935.

Witte, Hans (Hrsg.): Mecklenburg-Strelitzer Geschichtsblätter 5, Neustrelitz, Mecklenburg-Strelitzer Verein für Geschichte und Heimatkunde 1929, S. 147.

I. Walter Blanck:
Die Freischützen im Lande Stargard
Quellen
Einleitung
1. Abschnitt. Geschichtlicher Rückblick
2. Abschnitt. Das Lehnsverhältnis
I. Begriff
II. Lehnsfähigkeit
III. Rechte des Lehnsmannes
IV. Rechte des Lehnsherren
3. Abschnitt. Begründung und Auflösung des Lehnsverhältnisses
4. Abschnitt Die Lehnsfolge
Anhang. Verzeichnis der Freischulzengerichte im Lande Stargard
II. Gustav Lampe:
Ernst Theodor Johann Brückner (1746-1805) und der Göttinger Dichterbund
Vorbericht
1. Brückners Leben
2. Brückner und der Göttinger "Hain"
1. Aufnahme und persönliche Beziehungen zu den einzelnen Mitgliedern
2. Brückner und die freiheitlich nationalen Tendenzen des "Hains"
3. Brückners Verhältnis zu Klopstock
a. Der "Hain" und Klopstock
b. Brückner und Klopstocks religiöse Dichtung
c. Empfindsamkeit
d. Brückner und Klopstocks Sprache
4. Brückner und die Idylle
a. Der "Hain" und die Idyllendichtung
b. Brückners erste Schäferidyllen
c. Brückners patriarchalische Idyllen
d. Brückners Kinderidyllen
5. Brückner und Voß
a. persönliche Beziehungen
b. Brückners rationalistische Weltanschauung und ihr Einfluß auf Voß
c. Vossens Einfluß auf Brückner und dessen Stellung zu den realistisch-volkstümlichen Bestrebungen des "Hains"
d. Brückners theoretische Anschauungen über die Dichtkunst, seine Stellung zum Gedankenkreis der "Bremer Beiträger"
III. Fr(iedrich) Winkel:
Wilhelm Heise, ein mecklenburgischer Dichter
IV. Max Gerchow:
Bilder aus den Landschulen des Stargard‘schen Kreises im 18. Jahrhundert
V. C(arl) A(ugust) Endler:
Der Lieblingsbruder der Königin Luise, Großherzog Georg von Mecklenburg-Strelitz (12. August 1779 bis 6. September 1860).

Witte, Hans (Hrsg.): Mecklenburg-Strelitzer Geschichtsblätter 7, Neustrelitz, Mecklenburg-Strelitzer Verein für Geschichte und Heimatkunde 1931, S. 134.

I. Alex Kentmann:
Das Herzogtum Mecklenburg-Strelitz in den Befreiungskriegen und seine Verhandlungen mit dem Zentral-Verwaltungsrat
I. Einleitung. Freiherr von Stein und die Entstehung des Zentral-Verwaltungsrates
II. Mecklenburg-Strelitz zur Zeit der Befreiungskriege und die bisherige Beurteilung seines Verhaltens in den Verhandlungen mit dem Zentralverwaltungsrat
III. Die Verhandlungen Mecklenburg-Strelitz's mit Preußen bis zum Eintritt in die Befreiungskriege
IV. Pentz's Abordnung und seine Verhandlungen mit dem Zentralverwaltungsrat in Breslau und Dresden
V. Die Verhandlungen zwischen Alopäus und der Mecklenb.-Strelitzer Regierung
VI. Wetzels Darstellung über die Verhandlungen des Zentralverwaltungsrates mit Mecklenburg-Strelitz und sein Urteil über das Verhalten des Herzogs und der Regierung
VII. Mecklenburg-Strelitz's Eintritt in die Befreiungskriege und die damit im Zusammenhang stehenden Aufrufe und Entschließungen
VIII. Die Organisation des Husaren-Regiments
IX. Die Organisation des Landsturms
X. Die freiwilligen Beiträge Mecklenburg-Strelitz's zu den Befreiungskriegen und ihre Verwendung
XI. Die Lasten der Franzosenzeit
XII. Die Lasten der Befreiungskriege bis zum August 1813
XIII. Das Fürstentum Ratzeburg in den Befreiungskriegen
XIV. Das Verhalten des herzoglichen Hauses in den Befreiungskriegen
XV. Die Regierung und die Stände in den Befreiungskriegen
XVI. Zusammenfassende Beurteilung des Verhaltens Mecklenb.-Strelitz's in den Befreiungskriegen
XVII. Die Ansprüche des Zentralverwaltungsrates Mecklenburg-Strelitz's grundsätzliche Einstellung zu ihnen
XVIII. Der offizielle Beitritt Mecklenburg-Strelitz's zum Bündnis gegen Frankreich. Schluß
Anlagen
II. Karl Haenchen:
Friedrich von Holsteins Herkunft und Jugend
III. Buchbesprechungen:
1. Wossidlo, Mecklenburgische Volksüberlieferungen (Endler)
2. Wittw, Von Mecklenburgs Geschichte und Volksart (Krüger-Haye)

Witte, Hans (Hrsg.): Mecklenburg-Strelitzer Geschichtsblätter 8, Neustrelitz, Mecklenburg-Strelitzer Verein für Geschichte und Heimatkunde 1932, S. 195.

I. Barthel, Werner:
Großherzog Georg von Mecklenburg-Strelitz und die deutsche Frage 1848-1850
II. Ahlers, Ernst:
Von der Warnow zur Sarthe 1870/71. Feldzugserinnerung
III. Pinnow, Heinrich:
Die Ansichten über die Leibeigenschaft in Mecklenburg in den Jahren 1780-1820
VI. Stieda, Wilhelm:
Max Rieck 1857-1932
V. Karbe, Walter:
Olof Rudbeck der Ältere und Herman Wirth.

Witte, Hans (Hrsg.): Mecklenburg-Strelitzer Geschichtsblätter 9, Neustrelitz, Mecklenburg-Strelitzer Verein für Geschichte und Heimatkunde 1933, S. 226.

I. Annalise Wagner:

Elisabeth, unsere letzte Landesmutter

II. Wilhelm Biereye:

Über die Personen im Ratzeburger Zehntenlehnregister von 1230

III. Wolf-Herbert Deus:

Die Straßen des Landes Stargard

IV. Buchbesprechungen:

I. Hans Bahlow, Deutsches Namenbuch (Endler)

II. Hans Witte, Jegorovs Kolonisation Mecklenburgs (Duncker)

Witte, Hans (Hrsg.): Mecklenburg-Strelitzer Geschichtsblätter 10-11, Neustrelitz, Mecklenburg-Strelitzer Verein für Geschichte und Heimatkunde 1935, S. VI, 226.

Witte, Hans:
Geleitwort,
I. Hans Münster:
Der Vormundschaftsstreit zwischen Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin beim Regierungsantritt Adolf Friedrichs IV. 1752-53
Einleitung
I. Der Kampf um den Trennungsvertrag
II. Verhandlungen über die Vormundschaft
III. Der Vormundschaftsstreit vom Tode Adolf Friedrichs III. bis zur Besetzung von Neustrelitz durch Schwerin
IV. Der Vormundschaftsstreit von der Besetzung von Neustrelitz bis zur Erteilung der venia aetatis an Adolf Friedrich IV.
V. Der Vormundschaftsstreit von der Erteilung der venia aetatis an Adolf Friedrich IV. bis zum Schluß
Schluß
II. Gerhard Tarnow:
Die Aufstellung des Mecklenburg-Strelitzer Rheinbundkontingents und des Vaterländischen Husaren-Regiments 1808-17
III. Buchbesprechungen:
1. Georg Krüger, Kunst- und Geschichtsdenkmäler des Freistaates Mecklenburg-Strelitz. Bd. II (Hustaedt)
2. C. Teske, Die Wappen des Großherzoglichen Hauses Mecklenburg,
3. Franz Engel, Deutsche und slawische Einflüsse in der Dobbertiner Kulturlandschaft (Witte)
4. Fritz Haeger, Die deutschen Ortsnamen Mecklenburgs (Witte)
5. Jakob Kinau, Gorch Fock. Ein Leben im Bannd der See (Witte)
6. Charlotte Köhn-Behrens, Wer kennt Germanien? (Witte)
7. Richard Rüthnick, Bürgermeister Smidt und die Juden (Witte)
8. Bruno Schweizer, Heimat und Volkstum, die Grundsteine für den Wiederaufbau deutscher Volkskultur im nat.-soz. Staat (Witte)
9. Otto Volckers, Die deutsche Ostseeküste von Kiel bis Memel, das schöne Ostpreußen (Witte)
10. Mein Tagebuch-Kalender 1936
11. Mit Rucksack und Nagelschuh (Karbe)

Die Übersicht wird fortgesetzt.

Die hier vorgestellten Bücher sind als Empfehlungen und Übersicht über die Schriftenreihe zu verstehen. Viele dieser Bücher haben wir als "Einzelexemplare" zeitweilig im Angebot.
Um in unseren Bestand zu schauen, nutzen Sie bitte unsere Suche.
Um in die Angebote anderer Händler zu schauen, empfehlen wir das genossenschaftliche Verkaufsportal Antiquariat.de.

Antiquariat

Antiquariat Liberarius
Frank Wechsler
Königsstrasse 13
19230 Hagenow

Telefon: 03883-66844803883-668448
Telefax: 032121249610

E-Mail: info@liberarius.de

E-Mail: antiquariat-liberarius@online.de

 

USt.Id.-Nummer: DE257740465

Das Buch

Der erste schreibt es,
Der zweite vertreibt es,
Der dritte verschmäht es,
Der vierte ersteht es,
Den fünften entflammt es,
Der sechste verdammt es,
Der siebente schätzt es,
Der achte versetzt es,
Der neunte verpumpt es,
Der zehnte zerlumpt es,
Der elfte vergräbt es,
Der zwölfte verklebt es
Zu Tüten, denn im Krämerladen
Da kommen sie schliesslich alle zu Schaden!

Heinrich Seidel

Buchempfehlungen für Mecklenburg

Wappen der Großherzöge von Mecklenburg, 19. Jahrhundert

Verlag Friedrich Bahn Schwerin 1891-1945

Regionales

Werft in Boizenburg um 1910
Druckversion | Sitemap
© © Antiquariat Liberarius