Antiquariat Liberarius
Antiquariat Liberarius

Landeskundliche Hefte

Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 1993-2001.

Borchert, Jürgen: Mecklenburgs Amtshäuser. Die Bilder der "Ämtergalerie" von Friedrich Jentzen im Kollegiengebäude zu Schwerin, Landeskundliche Hefte. Schwerin, Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern 1993, S. 23.

Das Haus
Der Maler
Die Bilder
Die Ämter
Zu den Abbildungen:
Amt Gadebusch
Amt Neustadt
Amt Stavenhagen
Amt Lübz - Marnitz
Amt Toitenwinkel zu Rostock
Amt Güstrow - Rossewitz
Das Großherzogliche Amt Schwerin
Das Amt Wismar - Poel - Mecklenburg - Redentin
Verzeichnis aller Bilder der Ämtergalerie.

Brockmann, Fritz: Rück-Sichten. Bilder und Erinnerungen des Kunsterziehers und Malers Fritz Brockmann, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 1994, S. 50.

Einleitung
Frühes Engagement als »Sozialist ohne Parteiabzeichen«
Konfrontation mit der »Führenden Kraft« und weitreichende Folgen
Künstlerische Arbeit als unentbehrliche Lebenshilfe
Vom Zweifel als Erfahrungswert und nützlichen Denkanstössen
Merkwürdige Erfahrungen seit dem Herbst 1989
Anmerkungen.

Holz, Martin: Evakuierte, Flüchtlinge und Vertriebene in Mecklenburg-Vorpommern 1945 bis 1961 am Beispiel der Insel Rügen, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 1994, ISBN 3935749422, S. 68.

1. Das Jahrhundert der Flüchtlinge - Flucht und Vertreibung
2. Keine Landesgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns ohne die Flüchdinge und Vertriebenen
3. Fluchtwege auf die Insel Rügen

Kriegsbedingte Evakuierungen auf die Insel Rügen 1943 bis zum 8. Mai 1945
Sassnitz als Ausweichhafen für die Evakuierungen der Ostgebiete Anfang 1945
Rückkehr der Flüchtlinge im Mai/Juni 1945 in die Heimat
4. Die Aufnahme der Vertriebenen auf Rügen ab 1945
Die erste Station: Umsiedlerlager
Die zweite Station: Notwohnungen auf dem Lande
5. Wirtschaftliche und soziale Unterstützung für Flüchtlinge und Vertriebene
Umsiedlerausschüsse auf Orts- und Kreisebene
Umsiedlerunterstützungen
6. Arbeitsmöglichkeiten für Flüchtlinge und Vertriebene
Bodenreform
Umsiedlergenossenschafien - Rügener Flachsindustrie
Nord-Süd-Austauschaktionen für Facharbeiter
Klein- und Küstenfischerei seit 1945 sowie Fischereiproduktionsgenossenschaften
Hochseefischerei und Fischverarbeitungsbetriebe in Sassnitz und Rostock
Aufbau der Werftindustrie als Chance für Flüchtlinge und Vertriebene
7. Katholische Diaspora-Kirche, Flüchtlinge und Vertriebene
Geistliche Heimat in der Fremde - Aufbau katholischer Flüchtlingsgemeinden
Flüchtlingswallfahrt zur Kapelle »Maria Meeresstern« in Sellin auf Rügen
Abkürzungsverzeichnis
Zeittafel

Zum Autor.

Buske, Norbert: Das Kriegsende in Demmin 1945. Berichte. Erinnerungen. Dokumente, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 1995, ISBN 3931185044, S. 60.

Vorwort
Das Kriegsende in Demmin 1945
Erinnerung an die Opfer
Das Geschehen
Darstellungen des Geschehens in der Geschichtsschreibung der SED
Berichte, Erinnerungen, Dokumente
Erinnerungen von Dr. Lotte-Lore Martens, die im Blick auf den 50. Jahrestag des Kriegsendes in Demmin niedergeschrieben wurden
Brief von Frau Eise R. - Jarmen, den 28. Dezember 1945
Erinnerungen von Dr. Wilhelm Dammann Demmin, den 13. Dezember 1955
Erinnerungen von Ursula Strohschein, niedergeschrieben für die Pommersche Zeitung, 1995
Erinnerungen von Maria Buske, Aufzeichnungen aus den 90er Jahren
Aus den Erinnerungen, die Irmgard von Maltzahn für ihre Familie zu den Ereignissen in Vanselow und Demmin niederschrieb, 1945
Befehl Nr. 1 des Kommandanten der Roten Armee in der Stadt Demmin - 23. Mai 1945
Zusammenfassung der Ereignisse vom 28. April 1945 bis zum 4. Mai 1945 in Demmin
Anmerkungen
Dank.

Bock, Sabine: Gutsanlagen und Herrenhäuser. Betrachtungen zu den historischen Kulturlandschaften Mecklenburg und Vorpommern, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 1996, ISBN 3931185230, S. 36.

Vorwort
Landschaft - Kulturlandschaft - Denkmallandschaft
Entwicklung der Gutswirtschaft in Mecklenburg und Vorpommern
Zur Geschichte des Baubestandes der Gutsanlagen
Das Schicksal der Gutsanlagen seit 1945
Überlegungen zum künftigen Umgang mit den Gutsanlagen
Glossar
Benutzte und empfohlene Literatur
Zur Autorin.

Krüger, Renate: Aufbruch unter Diktaturen. Eine autobiographische Skizze, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 1996, ISBN 3931185303, S. 60.

Schwabe, Klaus: Mecklenburgische und vorpommersche Identität. Mentalitäten und Befindlichkeiten, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 1996, ISBN 3931185125, S. 24.

Einleitung
Ursprung mecklenburgischer Geschichte und Kultur
Mecklenburg auf dem Weg in die Demokratie
Der Modernitätsvorsprung Pommerns
Mecklenburgische und pommersche Identität nach 1945
DDR-Bewußtsein kontra Heimatliebe
Das Plattdeutsche als Gradmesser für die Pflege historischer Traditionen
Die Rolle der Kirche bei der Bewahrung von historischer Identität
Überdauernde typische Charaktermerkmale
Schwierigkeiten mit der neuen Bundesrepublik
DDR-Nostalgie oder war da doch mehr?
Literaturauswahl
Der Autor.

John, Anke: Land der Erbweisheit. Mecklenburg zwischen zwei Revolutionen 1848 - 1918, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 1997, ISBN 3931185389, S. 24.

Allens bliwwt bi'n Ollen?
Vom konstitutionellen Staatsgrundgesetz zum Freienwalder Schiedsspruch
Die Ständeherrschaft unter dem Druck des Deutschen Reichstages
Ritterschaftliches Beharrungsvermögen und Reformbestrebungen
Das letzte Bollwerk des Landesgrundgesetzlichen Erbvergleichs
Das späte Ende der Ständeherrschaft 1918
Abkürzungen
Literaturauswahl
Anmerkungen.

Bueckling, Adrian: Lübisches Recht in (Schwedisch-)Neuvorpommern und Rügen, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 1997, ISBN 3931185346, S. 24.

Zum geschichtlichen Umfeld
Lübisches Recht in Vorpommern
Der Einfluss der Hanse
Niedergang der Hanse - Aber Weitergelung des Lübischen Rechts bis ins 19. Jahrhundert
Schluss
Anmerkungen
Zum Verfasser.

Borchert, Jürgen: Auf nach Frankfurt! Mecklenburgische und vorpommersche Parlamentarier als Abgeordnete in der Paulskirche 1848/49, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Thomas Helms Verlag 1998, ISBN 3931185443, S. 24.

Vorwort
Einführung
Wahlgesetz und Wahlverfahren
Die Abgeordneten
Anhang
Aus Mecklenburg oder Vorpommern stammende Abgeordnete anderer Staaten des Deutschen Bundes
Literaturempfehlungen.

Buske, Norbert: Kurzer Abriss der vorpommerschen Verfassungsgeschichte. Die Landtage, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 2001, ISBN 3935749023, S. 23.

Die lehnsrechtliche Stellung des Herzogtums Pommern innerhalb des Reiches
Das Herzogtum Pommern innerhalb der Kreisgliederung des Reiches 1512-1806
Die ständische Gliederung im Herzogtum Pommern
Der Verhandlungsgang auf den pommerschen Landtagen
Der Eintritt Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg, die Teilung Pommerns
Die pommerschen Landstände unter der schwedischen Herrschaft und das Ende des deutschen Reichs 1806
Die Wiedervereinigung Pommerns 1815
Pommern als preußische Provinz, die Provinzial- und Kommunalverbände mit ihren Landtagen
Die pommerschen Provinziallandtage seit 1875
Die weitere Entwicklung der preußischen Provinzialverfassung bis zur Auflösung der kommunalen Selbstverwaltung durch die nationalsozialistische Gleichschaltungspolitik, der Zweite Weltkrieg
Das Schicksal der früheren preußischen Provinzialverbände in der sowjetischen Besatzungszone, die Angliederung Vorpommerns an Mecklenburg
Die Errichtung des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern.

Buske, Norbert (Hrsg.): Die kampflose Übergabe der Stadt Greifswald im April 1945. Das Tagebuch des Rektors der Greifswalder Universität Professor Carl Engel und Auszüge aus der »Chronik des Grundstücks Anklamer Straße 60/61 in Greifswald«. Eine Dokumentation, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 2001, ISBN 3935749015, S. 58.

Vorwort
Einleitung
Das Tagebuch des Rektors der Greifswalder Universität Professor Carl Engel, 1945
Auszüge aus der »Chronik des Grundstücks Anklamer Straße 60/61 in Greifswald« von Siegfried Rehmann, 1944 bis 1947
Carl Engel, biographische Hinweise
Literatur
Anmerkungen.

Rabe, Ulrich: "Ein Halbjude"? Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern 2006, S. 64.

Uli...

Ein "Halbjude"

Häftling Nummer 1959

SS-Freiwilliger

Wieder Nummer 1959

Kriegsgefangener (POW)

Klaus Ulrich Rabe 

Ein "Halbjude"? 

Quellen

Bildnachweis

Zum Autor. 

Bock, Sabine: Gutsanlagen und Herrenhäuser. Betrachtungen zu den historischen Kulturlandschaften Mecklenburg und Vorpommern, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms (3. Aufl.) 2007, ISBN 9783935749978, S. 47.

Vorwort
Landschaft - Kulturlandschaft - Denkmallandschaft
Entwicklung der Gutswirtschaft in Mecklenburg und Vorpommern
Definition; Struktur und Bestandteile eines Gutes
Zur Geschichte des Baubestandes der Gutsanlagen
Das Schicksal der Gutsanlagen seit 1945
Zum aktuellen und künftigen Umgang mit den Gutsanlagen
Anmerkungen
Weiterführende Literatur
Glossar
Zur Autorin.

Bei der Wieden, Helge und Norbert Buske: Kurzer Abriss der mecklenburgischen und vorpommerschen Verfassungsgeschichte, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 2007, ISBN 9783935749961, S. 47.

Helge Bei der Wieden:
Kurzer Abriss der mecklenburgischen Verfassungsgeschichte. Sechshundertjahre mecklenburgische Verfassungen
Frühe Verfassungsurkunden
Mecklenburg nach dem Dreißigjährigen Kriege
Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich
Die beiden Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz
Die beiden mecklenburgischen Freistaaten

Das Land Mecklenburg
Das Land Mecklenburg(-Vorpommem) und die Bezirke Rostock, Schwerin, Neubrandenburg
Die Landesteile Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strelitz und Vorpommern in der Bezirksaufteilung von 1952-1990
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Norbert Buske:
Kurzer Abriss der vorpommerschen Verfassungsgeschichte. Die Landtage
Die lehnsrechtliche Stellung des Herzogtums Pommern innerhalb des Reiches
Das Herzogtum Pommern innerhalb der Kreisgliederung des Reiches 1512-1806
Die ständische Gliederung im Herzogtum Pommern

Der Verhandlungsgang auf den pommerschen Landtagen
Der Eintritt Schwedens in den Dreißigjährigen Krieg, die Teilung Pommerns
Die pommerschen Landstände unter der schwedischen Herrschaft und das Ende des deutschen Reichs 1806
Die Wiedervereinigung Pommerns 1815, Pommern als preußische Provinz, die Provinzial- und Kommunalverbände mit ihren Landtagen
Die pommerschen Provinziallandtage seit 1875
Die weitere Entwicklung der preußischen Provinzialverfassung bis zur Auflösung der kommunalen Selbstverwaltung durch die nationalsozialistische Gleichschaltungspolitik, der Zweite Weltkrieg
Das Schicksal der früheren preußischen Provinzialverbände in der sowjetischen Besatzungszone, die Angliederung Vorpommerns an Mecklenburg
Die Errichtung des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern

Zu den Autoren.

Erichsen, Johannes, Bernhard M. Hoppe und Dirk Zache (Hrsg.): Peenemünde. Facetten eines historischen Ortes, Landeskundliche Hefte. Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Helms 1999, ISBN 3931185427, S. 59.

Johannes Erichsen, Bernhard M. Hoppe und Dirk Zache:
Facetten eines historischen Ortes
Michael J. Neufeld:
Mythos Peenemünde: Reflexionen aus internationaler Sicht
Johannes Erichsen:
DenkmalLandschaft Peenemünde
Bernhard M. Hoppe:
Was vermitteln - wessen gedenken? Überlegungen zur Bedeutung Peenemundes in der MuMumslandschaft und in der Gedenkstättenkonzeption Mecklenburg-Vorpommerns
Dirk Zache:
Das Bild in den Köpfen. Wahrnehmungen in Peenemünde
Chronologischer Überblick zu Peenemünde und der Militärgeschichte im Dritten Reich.

Die hier vorgestellten Bücher sind als Empfehlungen und Übersicht über die Schriftenreihe zu verstehen. Viele dieser Bücher haben wir als "Einzelexemplare" zeitweilig im Angebot.
Um in unseren Bestand zu schauen, nutzen Sie bitte unsere Suche.
Um in die Angebote anderer Händler zu schauen, empfehlen wir das genossenschaftliche Verkaufsportal Antiquariat.de.

Antiquariat

Antiquariat Liberarius
Frank Wechsler
Königsstrasse 13
19230 Hagenow

Telefon: 03883-66844803883-668448
Telefax: 032121249610

E-Mail: info@liberarius.de

E-Mail: antiquariat-liberarius@online.de

 

USt.Id.-Nummer: DE257740465

Das Buch

Der erste schreibt es,
Der zweite vertreibt es,
Der dritte verschmäht es,
Der vierte ersteht es,
Den fünften entflammt es,
Der sechste verdammt es,
Der siebente schätzt es,
Der achte versetzt es,
Der neunte verpumpt es,
Der zehnte zerlumpt es,
Der elfte vergräbt es,
Der zwölfte verklebt es
Zu Tüten, denn im Krämerladen
Da kommen sie schliesslich alle zu Schaden!

Heinrich Seidel

Buchempfehlungen für Mecklenburg

Wappen der Großherzöge von Mecklenburg, 19. Jahrhundert

Verlag Friedrich Bahn Schwerin 1891-1945

Regionales

Werft in Boizenburg um 1910
Druckversion | Sitemap
© © Antiquariat Liberarius